Gerne per Mail an kontakt@nuglargaerten.ch melden. Oder +41 77 528 04 92 (Unser Landwirt, Benni)
Wir schreiben dir oder rufen dich auch gerne an, wenn du uns deine Telnummer angibst.
Die Nuglar Gärten
Was wir möchten
Gesunde und lokale Lebensmittel, achtsamer Umgang mit unserer natürlichen und sozialen Umwelt, Gemeinschaft, Selbstbestimmung und freier Wissensaustausch.
Was wir machen
Auf 6 ha Land kultivieren wir Gemüse- und Kräutergärten, Kartoffeläcker, Obst- & Beerenhaine.
Fair - biodynamisch - solidarisch
Wir entwickeln, entscheiden, finanzieren, gärtnern und ernten miteinander. (Modell Solidarische Landwirtschaft SoliLa)
Was wir anbieten
Gemüseabos (Jahres & Winterabo). Täglicher Verkauf im Hofladen (Gemüse & Unverpackt Bio Grundnahrungsmittel)
Weltacker Lernhalbtage für Schulklassen
WeltackerTouren für Gruppen mit Catering.
Wer wir sind
Wir sind ein gemeinnütziger Verein: Junge & Alte, Städter und Ländler, LandwirtInnen und KonsumentInnen, die eine Landwirtschaft gestalten möchten, hinter der wir stehen können. Wir sind dankbar um die täglichen Geschenke unserer Erde & möchten sie sowie alle bei der Nahrungsmittelproduktion beteiligten Wesen achten.
Regenerative Landwirtschaft ist unser Herzenanliegen.
Wie du mitwirken kannst
Werde Mitglied der Nuglar Gärten. Ernähr dich mit dem Gemüse-Abo oder Gemüse aus unserem Hofladen. Komm an unsere AckerTage. Bring dich im aktiven Kern ein. Lerne und forsche auf unserem 2000 m² Weltacker. Teile deine Fähigkeiten und dein Wissen.
Wo wir sind
Unsere Landwirtschaftsflächen liegen in und rund um Nuglar - St. Pantaleon (Kanton Solothurn), (ab Basel SBB, 30min /ab Liestal ÖV 10min). Unser Betriebsgebäude liegt mitten im Dorf Nuglar, am Rainweg 8.
Unsere Erntedepots befinden sich in Nuglar, Liestal, mehrere in Basel-Stadt, Dornach, Arlesheim, Münchenstein und Sissach. Weitere Standorte nach Bedarf einrichtbar.
Trägergemeinschaft: Betriebs- & Gemeinschaftshaus
Interesse, sinnvoll Geld anzulegen?
Wir suchen weitere Kleindarlehen und Schenkungen, um einen grossen Teil des Hauses zusammen mit vielen tragen zu können und den Ort nachhaltig und solidarisch zu finanzieren.
Erfahre hier mehr...