
Wir möchten euch gerne um Unterstützung des Bodenfruchtbarkeitsfonds anfragen. Wir sind schon seit 6 Jahren Partnerhof des Fonds und werden in unserem Tun und Bemühen, den Boden so fruchtbar wie möglich zu machen, regelmässig grosszügig mit Geld und Know-How unterstützt.
- Mache mit deinem Unternehmen Boden fruchtbar.
- Quadratmeter für Quadratmeter.
Wir suchen zusammen mit dem Bodenfruchtbarkeitsfonds Unternehmen, die den Fonds fördern möchten.
Hast du selber Interesse oder kennst jemanden, der Interesse haben könnte? bitte melden und / oder weiterleiten.
Konkret könnte eine Kooperation beispielsweise so aussehen: Ihr spendet pro 1, 2, 3 oder 5 usw. CHF Umsatz oder pro verkauftem Produkt 5 Rappen an den Bodenfruchtbarkeitsfonds und macht damit einen Quadratmeter Boden fruchtbar. Wenn ihr und ich unsere Ressourcen gemeinsam für die Bodenfruchtbarkeit einsetzen, dann werden wir mehr als die Summe unserer Teile.
Wir schaffen Mehrwert und es entsteht eine win-win-win-Situation:
• Mehrwert für euch, weil ihr euer fundiertes gemeinnütziges Engagement öffentlichkeitswirksam kommunizieren könnt. Ich lade euch und eure Mitarbeitenden zu einem Boden-Elebnistag auf meinen Hof ein.
• Mehrwert für mich, weil ich durch euer Engagement meine Arbeit für den Erhalt des Gemeinguts Bodenfruchtbarkeit für uns alle in Würde durchführen kann.
• Mehrwert für unsere Böden, Gewässer, Pflanzen, Tiere, Mitmenschen und das Klima, weil gesunde Böden die Grundlage von allem sind.
Wir befinden uns in einer weltweiten Humuskrise. Durch unsere gemeinsame Kommunikation erreichen wir mehr Menschen - damit wir den Boden unter unseren Füssen nicht verlieren!
“Die Nuglar Gärten sind Partnerhof des Bodenfruchtbarkeitsfonds der Bio-Stiftung Schweiz und damit Teil einer Gemeinschaft von Bio-Bäuerinnen und Bauern aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz. Wir betreiben Bodenfruchtbarkeitsentwicklung auf unseren eigenen Äckern. Den Freiraum dafür ermöglicht uns der Bodenfruchtbarkeitsfonds. Wir verstehen uns als bäuerliches Praxisforschungsprojekt mit einer starken sozial-künstlerischen Komponente. Gemeinsam wirken wir der weltweiten Humus- und Klimakrise entgegen. Denn fruchtbarer Boden ist nicht nur die Grundlage unserer gesunden Ernährung, sondern auch der grösste terrestrische CO2-Speicher.”
Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit und natürlich danke an jeden, der sich aktiv beteiligt!