Abonniere unseren Newsletter und sei somit stets auf dem Laufenden...
Versand ca. 1x im Monat.



Abonniere unseren Newsletter und sei somit stets auf dem Laufenden...
Versand ca. 1x im Monat.
Werde Mitglied der Nuglar Gärten und unterstütze uns damit mit deinem motivierenden Statement, dass du mit dabei bist! Jahresbeitrag von SFr. 100.-
Als Mitglied wirst Du stets auf dem Laufenden gehalten und erhältst zu diversen Angeboten auf dem Acker (Workshops, Führungen, Essen u.ä.) vergünstigt Zugang. An den grundlegenden Entscheidungsprozessen wirst du eingebunden und deine Stimme formt das gesamte Projekt mit.
Als AbonnentIn trägst du die Betriebskosten zu einem Anteil mit und erhältst im Gegenzug wöchentlich den entsprechenden Ernteanteil: natürlich - frisch - fair.
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft. Es gibt keine Mithelf-Pflicht, wir wünschen uns, das jeder auf natürliche, freiwillige Weise seine individuelle Aufgabe und Rolle in der Nuglar Gärten Gemeinschaft mit der Zeit findet.
Weitere Infos und Anmeldung Ernte-Abo
Im Kern sind die aktiven Mitglieder des Vereins, die gemeinsam Entscheidungen treffen und sich untereinander die Aufgaben der gesamten Organisation aufteilen.
Es handelt sich um grössere und kleinere konkrete Mitmachmöglichkeiten in den Bereichen Garten, Kommunikation, Administration, Anlässe, Recherchen u.ä.
Entscheide selbst wieviel und in welcher Form du dabei bist.
Alle zwei Wochen findet ein Kerntreffen statt (keine Pflicht)
Alle motivierten Menschen sind herzlich willkommen auf dem Acker beim Pflanzen, Säen, Ernten, Giessen, Schneiden, Jäten, Hacken mit anzupacken.
Unser Gärtnerteam, Dominique und Benjamin, zeigt dir gerne, was du wie mithelfen kannst.
Dienstag 8:30-12:00 (März/April alle 14 Tage, Mai-Dezember) und Donnerstag 8:30 - 17:00(März-Oktober),Treff punkt auf dem Weltacker bei der Bushaltestelle Neumatt. Bitte anmelden über den Veranstaltungskalender.
Bei Fragen: 077 528 04 92 (Benjamin)
An mehreren Samstagen in der Hauptsaison treffen wir uns zu grösseren Mitmach-Aktionen auf dem Acker. Morgens gibt es auf Anmeldung eine geführte AckerTour über den 2000m2 Weltacker oder einen Workshop zum biologisch-dynamisch Gärtnern und danach gemeinsames Ackern.
Anmelden über den Veranstaltungskalender.
Bei Fragen: 077 528 04 92 (Benjamin)
Es ist immer wieder ein Wunder wieviel die Natur uns schenkt, gerne möchten wir gemeinsam mit euch aus dieser Pracht wertschöpfen! Bei Interesse in diesem Jahr mitzumachen melde dich: 077 528 04 92 (Benjamin)
Wo? Geerntet wird in den Nuglar Gärten sowie bei anderen uns zur Ernte freigegeben Bäumen in der Region. Eingemacht wird in Nuglar, Oberdorfstr. 73. Gedörrt wird bei Amriza in Reigoldswil, wo ein Solartrockner verwendet werden darf.
Anfangs Sommer verbringen wir eine ganze Woche auf dem Feld mit Zelt und Outdoorküche. Gross und Klein sind zu einem vielfältigen Programm mit Bildungsmodulen, Workshops, Gartenaktionen, Kochen, Essen und gemütliches Beisammensein eingeladen.
Termin: 03.-10 Juli 2021
Bitte anmelden über den Veranstaltungskalender.
Bei Fragen: 077 410 60 93 (Dominique)
Findest du die Nuglar Gärten sinnvoll und möchtest uns mit einer finanziellen Gabe unterstützen? Wir freuen uns über jeden finanziellen Zustupf und stehen dir auch für ein Gespräch zum Finden sinnvoller Unterstützung gerne zur Verfügung. Als gemeinnütziges Projekt sind wir auf externe finanzielle Unterstützung angewiesen.
Warum gerade hier stiften oder spenden?
Weil wir als ganzheitliches Netzwerk SpenderInnen und StifterInnen ein integrales, innovatives Gefäss für direkte, regionale, effektive Philanthropie bereitstellen. Wir bieten vielfältigen Handlungsspielraum und diverse Schenkungsarten und arbeiten mit dir auch gerne massgeschneiderte kreative Möglichkeiten aus.
Ab einer Spende über CHF 500.- erhältst Du einen saisonalen Ernte-Geschenkkorb!
Spendenkonto:
Freie Gemeinschaftsbank, 4001 Basel
Fördergem. f. e. sinnst. Wandel in der Landwirtschaft
IBAN: CH19 0839 2000 1564 3630 2
KOSTENWAHRER PREIS
Als AbonnentIn kannst du uns mit einem Beitrag an den kostenwahren Preis unterstützen.
Für den Abopreis haben wir zum Ziel langfristig die Kosten des Betriebes abzudecken und damit als Konsumenten-Produzenten-Zusammenschluss solidarisch das betriebliche Risiko sowie die Wertschöpfung zu teilen.
Uns geht es darum Stück für Stück von den entfremdeten Marktpreisen des einzelnen Produktes wegzukommen und vielmehr dafür einzustehen, dass die Preise die wahren Kosten des Landwirtschaftsbetriebes abdecken.
Mindestpreis
Mit dem Mindestpreis orientieren wir uns an den aktuellen Marktpreisen. Diese sind allerdings leider heutzutage zu tief angesetzt, um eine nachhaltige, gesunde Landwirtschaft, wie wir sie für erstrebenswert halten, zu finanzieren. In den vergangenen Jahren haben wir gelernt, dass wir unsere gesamten Betriebskosten nur dank enormen Engagement von freiwilligen Mitgliedern sowie weiteren Einnahmequellen wie Bildungsprojekte, Veranstaltungen und zusätzlichen Spenden abdecken können. Dies sind langfristig sehr unsichere Umstände, diesen möchten wir mit dem kostenwahren Preis entgegen wirken.
Kostenwahrer Preis
Der kostenwahre Preis würde die realen Betriebskosten viel eher gänzlich abdecken und könnte auch langfristig die Finanzierung unserer nachhaltigen, ganzheitlichen Produktionsweise ermöglichen. Auch hierbei würde der Mitmach-Aspekt der Solidarischen Landwirtschaft nicht wegfallen können, doch würden die unumgänglichen Hauptaufgaben nicht von Einzelnen unbezahlt geleistet werden müssen.
Einladung: Von unserer Seite her ist es eine freie Einladung an dich mehr als den Mindestpreis zu bezahlen - wir haben gleichzeitig natürlich auch Verständnis, wenn nicht mehr drin liegt. Wir sind dir dankbar, wenn du für dich persönlich prüfst, ob und wie stark es für dich möglich ist, sich den realen Kosten unseres fairen und gesunden Gemüses anzunähern.
Praktikum
Wir bieten von März bis November Praktika an. Du möchtest mehr über biodynamische, regenerative und solidarische Landwirtschaft lernen? Dein Wissen und Erfahrung im Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern erweitern? Und bist auch an gemeinschaftlichen Entscheidungsprozessen und Organisationssystemen interessiert? So bist du bei den Nuglar Gärten - eine gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft in Nuglar-St.Pantaleon Schweiz (ca. 30min mit ÖV von Basel SBB, 15 min von Liestal Bhf) genau richtig. Hier kannst du im Rahmen eines freien ehrenamtlichen Praktikums deine Energie in eine ganzheitliche Landwirtschaft stecken und dabei wertvolle Erfahrungen bei der praktischen sowie auch konzeptuellen Arbeit sammeln. Wir bieten maximale Wertschätzung für dein Wirken, ein breites Netzwerk, wertvolles Wissen über ökologische Agrikultur, Einblicke in solidarische Funktionsprozesse, herzliches Team, wundervolle und freudige Momente in der Natur, sowie frische Ernte aus den Gärten für dich.
Pensum: Minimum 3 Tage die Woche für min. zwei Monate.
Ausserdem bieten wir einen Lehrplatz für die landwirtschaftliche Ausbildung, frei ab Sommer 2024.
gartenzwerge@nuglargaerten.ch
077 528 04 92 (Benjamin)
Hier findet ihr fortlaufend alle Unterlagen und Infos zum Umstrukturierungsprozess und den Finanzierungsstrategien der Nuglar Gärten.