Auf dem Acker


Gemeinsames Gärtnern

Alle motivierten Menschen sind herzlich willkommen auf dem Acker beim Pflanzen, Säen, Ernten, Giessen, Schneiden, Jäten, Hacken mit anzupacken.

Unser Gärtnerteam, Dominique und Benjamin, zeigt dir gerne, was du wie mithelfen kannst. Montag, Dienstag, Donnerstag 08:30 - 17 Uhr.

Dienstagvormi ist speziell die Ernte angesagt. Hier anmelden: Veranstaltungskalender.

Bei Fragen: 077 528 04 92 (Benjamin)


Unsere Ernte
Unsere Ernte
Unsere Ernte

AckerSamstage

An mehreren Samstagen in der Hauptsaison treffen wir uns zu grösseren Mitmach-Aktionen auf dem Acker. Genieße mit uns die gemeinschaftliche sinnvolle Tätigkeit

Anmelden über den Veranstaltungskalender.

Bei Fragen: 077 528 04 92 (Benjamin)

AckerWoche

Anfangs Sommer verbringen wir eine ganze Woche auf dem Feld mit Zelt und Outdoorküche. Gross und Klein sind zu einem vielfältigen Programm mit Bildungsmodulen, Workshops, Gartenaktionen, Kochen, Essen und gemütliches Beisammensein eingeladen.

Termin: 05.-12. Juli 2025

Du brauchst kein Mitlgied zu sein um dabei zu sein.

Bitte Interesse zum Dabei sein bei kontakt@nuglargaerten.ch

Bei Fragen: 077 410 60 93 (Dominique)


Unsere Ernte

Mithilfe anderweitig


Kernteam

Wir organsieren, entscheiden und gestalten die Nuglar Gäten gemeinschaftlich.

Hast du Lust deine Ideen, Bedürfnisse und Talente grundsätzlich Projekt einzubringen.

kochen

Für unseren HelferInnen Mittagstisch, bei Anlässen, oder auch einfach als eigenständige Essenseinladung... Wir freuen uns sehr sehr sehr!

einmachen

wir haben immer wieder viele Produkte, die wir einmachen müssen/möchten... da braucht es jede menge hilfe in der Küche :-)

Anlässe

  1. Organisieren/planen
  2. Am Tag selber Aufbau/Abbau, und Programm oder StandbetreuerInnen. siehe unseren Kalender: https://nuglargaerten.ch/veranstaltungen/

Administration

Lust von zuhause aus uns zu untersützen? Texten, Buchhaltung, Marketing, Excel-Fleiss ist immer gefragt.

melde dich:


Mit Gemüseeinkauf


Du hast drei Möglichkeiten bei uns Gemüse zu beziehen:

Jahresabo & Winterabo

Als AbonnentIn trägst du die Betriebskosten zu einem Anteil mit und erhältst im Gegenzug wöchentlich den entsprechenden Ernteanteil: bio-dynamisch - frisch - fair. Es gibt 3 verschiedene Grössen. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft und ein Mitmachtag im Jahr.

Weitere Infos und Anmeldung Ernte-Abo

Hofladen

Du kannst täglich frisches Gemüse in Selbsbedienung bei uns einkaufen. Dazu brauchst du kein Mitglied zu sein. Siehe hier die Öffnungszeiten.

Ergänzend zum Gemüse gibt es im Hofladen eine grosse Auswahl an unverpackt Bio-Produkte, dazu brauchst du eine Hofladen Haferflocke- Vereinsmitgliedschaft.

Auf Bestellung

Für Grossküchen oder auch mal für einen grösseren Privatevent geben wir wöchentliche Bestelllisten raus. Melde dich gerne bei uns rechtzeitig per Mail: kontakt@nuglargaerten.ch


Mitgliedschaft


Solidaritäts Mitgliedschaft

Du schätzt unsere Arbeit als bio-dynamische und solidarische Landwirtschaft? Du erachtest unser Engangement in ökologischen, sozialen, kulturellen und sensibiliserenden Bereichen als wichtig und unterstützenswert?

Dein selbstgewählter jährlicher Soli-beitrag bildet wichtige finanzielle Basis für unsere Arbeit, die wir neben der Gemüseproduktion stark im Fokus haben:
- Aufbau und Erhalt der Biodiversität (Demeter Prinzip, Permakultur, Naturkommunikation)
- Förderung eines gesunden, lebendigen Bodens
- Sensibilisierung / Öffentlichkeitsarbeit
- Bildungsarbeit
- Beitrag für Kultur und lebendiges Dorf
- Gemeinschaftsleben
- faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft."


Soli-Mitglieder erhalten 1x monatlich einen Newsletter und besondere Einladungen und Angebote auf einmalige Produktangebote, Workshops, oder aktuelle Suchanfragen bei uns.

Es gibt keine Verpflichtungen zum aktiven Beitragen.

M-Beitrag: jährlich selbstwählbar, ab 50.- Franken.

Anmeldung Soli-Mitgliedschaft



Reguläre Mitgliedschaft Mit einer regulären Mitgliedschaft gibst du uns das motivierende Statement, dass du hinter unserem Projekt stehst und mitgestalten bzw. mittragen möchtest.

Die reguläre Mitgliedschaft ist Vorraussetzung für das Gemüseabo.

1 Mitmachttag im Jahr ist Pflicht.

Jahresbeitrag von SFr. 100.-

Als Mitglied wirst Du stets auf dem Laufenden gehalten und erhältst zu diversen Angeboten auf dem Acker (Workshops, Führungen, Essen u.ä.) vergünstigt Zugang. An den grundlegenden Entscheidungsprozessen wirst du eingebunden und deine Stimme formt das gesamte Projekt mit.

Statuten

Anmeldung reguläre Mitgliedschaft


Spenden


Wir freuen uns über jeden finanziellen Zustupf und stehen dir auch für ein Gespräch zum Finden sinnvoller Unterstützung gerne zur Verfügung. Als gemeinnütziges Projekt sind wir auf externe finanzielle Unterstützung angewiesen.

Warum gerade hier stiften oder spenden?

Weil wir als ganzheitliches Netzwerk SpenderInnen und StifterInnen ein integrales, innovatives Gefäss für direkte, regionale, effektive Philanthropie bereit­stellen. Wir bieten vielfältigen Handlungs­spielraum und diverse Schenkungs­arten und arbeiten mit dir auch gerne massgeschneiderte kreative Möglichkeiten aus.

Ab einer Spende über CHF 500.- erhältst Du einen saisonalen Ernte-Geschenkkorb!

Spendenkonto:

Freie Gemeinschaftsbank, 4001 Basel

Fördergem. f. e. sinnst. Wandel in der Landwirtschaft

IBAN: CH19 0839 2000 1564 3630 2


KOSTENWAHRER PREIS

Als AbonnentIn kannst du uns mit einem Beitrag an den kostenwahren Preis unterstützen.

Für den Abopreis haben wir zum Ziel langfristig die Kosten des Betriebes abzudecken und damit als Konsumenten-Produzenten-Zusammenschluss solidarisch das betriebliche Risiko sowie die Wertschöpfung zu teilen.

Uns geht es darum Stück für Stück von den entfremdeten Marktpreisen des einzelnen Produktes wegzukommen und vielmehr dafür einzustehen, dass die Preise die wahren Kosten des Landwirtschaftsbetriebes abdecken.


weitere Erläuterungen erhältst du per Mail als AbonnentIn.


Hausträgerschaft


Haus_teil davon sein_online

Solidarisch getragenes Betriebs- & Gemeinschaftshaus

Wir beleben, gestalten & tragen das Haus gemeinschaftlich.

Es ist zum einen die Basis für den Nuglar Gärten Betrieb und zum anderen auch für allgemeines kreatives Miteinander für alle Interessierten offen.

Es ist ein Ort für gemeinsames (Er-)Schaffen, Visionieren und Sein im Sinne einer zukunftsfähige Welt und hat nun Raum & Bedarf für weitere Involvierte!

Wir suchen finanzielle und anderweitige MitträgerInnen sowie Nutzniesser des Hauses.

Interesse?

  • kontakt@nuglargaerten.ch/ Dominique: 077 410 60 93/ oder komm einfach mal vorbei :-)


aktueller Stand

Wir sind super froh und tief berührt über die vielseitige Unterstützung!

Seit 2023 haben sich rund 30 Mitglieder und SympathisantInnen mit einem zinslosen Darlehen der "Trägergemeinschaft für das Gemeinschafts- & Betriebshaus" angeschlossen.

Dank dieser Unterstützung und einigen grosszügigen Spenden für spezifisch das Hausprojekt und den Betrieb allgemein wurde unser Traum einer Zentrale für Betrieb und Gemeinschaft wahr!

Dezember 2023 haben wir das Haus und Grundstück gekauft. Wir haben die dringend notwendigen Umbauarbeiten abgeschlossen und arbeiten und treffen uns seither in grosser Freude hier.

Wie geht es jetzt weiter?


Finanzierung:

Wir sammeln weiter für eine stabile Hausfinanzierung! Desto mehr MitträgerInnen, desto geringer die Kosten bei der Bank und desto stabiler unser gemeinschaftliches Finanzierungsmodell. Beitragsmöglichkeiten: Spenden oder (Klein)darlehen. Lese unten mehr über die Finanzierungsstrategie.

Auch sind wir demnächst ein Treuhandfondprojekt der Freien Gemeinschaftsbank, womit ein weiterer Kreis Menschen, auf unser Projekt für ihre Geldanlage aufmerksam gemacht wird.

Umbau

In diesem Jahr möchten wir auch eine neue Lösung für unser Heizung für das ganze Haus angehen. Aktuell laufen Recherchen über sinnvolle Wärme-/Energieoptionen, Beratungen und Offertenanfragen.

Leben im Haus

Langsam aber sich bildet sich eine Hausgruppe, die sich für das Haus und das Leben und Wirken hier verantwortlich fühlt und das Projekt gemeinschaftlich gestaltet. Hast du auch Interesse an Aktivitäten im und rund um das Haus beteiligt zu sein? Jede*r kann auf seine Art Teil sein.


AKTUELLE NUTZUNGSBEREICHE

Betrieb mit Hofladen: mit Werk-/ Lager- und Verkaufsraum (Im Keller).

Gemeinschaft: Gemeinschaftsküche, Stube, Büro und Garten für Einmach/Produktion sowie Treffpunkt, Workshops. Mehrere Büroplätze können genutzt werden (Im Erdgeschoss).

Gäste- oder Mietzimmer: Über Air-Bnb vermieten wir 1 Zimmer mit Ausblick & eigenem Bad.

Wohnen: Privatmietwohnung für Landwirtin im 1. OG & aktuell ein Lehrlingszimmer im EG. Langfristig ein Zimmer für 1-2 Personen zu vergeben.



FINANZIERUNGSSTRATEGIE

Unser Bild ist, dass das Haus am Rainweg 8 für die Gemeinschaft und unsere Mitwelt dient. So möchten wir das Haus mit allen Menschen, die unsere Solidarische Landwirtschaft sowie unsere Gemeinschaftsvision für eine naturverbundene & friedvolle Welt fördern möchten, auch gemeinsam finanzieren.

Darlehen gesucht_ allgmeine Kurbzebschreibung


Bisherige Finanzierung:

  • Eigenmittelanteil durch rund 25 zinslose Privatdarlehen gedeckt: SFr. 485´000.-

  • Umbaukosten durch zinsloses Darlehen der Stiftung für Tier, Mensch, Mitwelt und Erde: SFr. 100´000.-.

  • erste Fest-Hypothek der Freien Gemeinschaftsbank von SFr. 745´000.- (Zinsen 2,6 % über Nutzungsmieten gedeckt) (bis 2028)

  • zweite Hypothek : 220´000 Franken bei der Freien Gemeinschaftsbank (variabler Zins, befristet bis Ende 2025 mit dem Ziel einer Ablösung durch Treuhandfondgelder der Freien Gemeinschaftsbank oder privaten Darlehen an unseren Verein.)

  • Spenden für Betriebskosten und spezifisch Hauskauf im Wert von rund 70´000 Franken.


Dossier zum gesamten Hausprojekt

Interesse? Fragen? Melde dich und wir erklären dir gerne alles ganz genau: kontakt@nuglargaerten.ch 077 410 60 93 (Dominique Oser.)


Offene Jobs / Praktika


Verantwortung Fundraising

Know-How und/oder Fleiss-Zeit ist gefragt!!!!

Dieses Jahr gleisen wir ein mehrspuriges Fundraising auf: Gelder für den landwirschaftlichen Betrieb, den Lernort und die Hausfinanzierung sind gefragt.

Es geht aktuell darum Stiftungsanträge zu schreiben, Sponsoring für Events voranzutreiben, Crowdfunding für Teilprojekte aufzugleisen/bewerben und die Pflege/Begleitung unserer Darlehensnetzwerk inkl. Suche weiterer privater DarlehensgeberInnen für´s Haus zu koordinieren.

Dazu brauchen wir Menschen die Verantwortung für das Fundraising übernehmen und/ oder mit Fleiss und Zeit mitwirken.

Hast du...

ein Flair für s argumentative und werbemässige Texten? Kennst du dich im Fundraising Bereich aus? Kannst du besonders gut mit Zahlen und Budgets? Liegt es dir in einem Team und dennoch sehr selbstständig zu arbeiten?

Melde dich bei uns!

Wir bieten dir...

ein gemeinschaftliches und sehr flexibles Projekt-/Arbeitsumfeld, eine Aufgabe mit viel Sinn! Raum für Kreativität, Werschätzung deiner Talente und ein interessantes Netzwerk im Bereich Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft.

Du arbeitest im Team, kannst dich für das Fundraising als Gesamtpaket einbringen oder in Teil-aufgaben unterstützen. 

Pensum und Entschädigung/Wertschätzung finanzieller oder anderweitiger Art werden je nach Aufgabe und Bereitschaft sowie Grad/Kommitment zur Verantwortungsübernahme geregelt. Lass uns dies im persönlichen Gespräch gemeinsam anschauen.


Praktikum

Wir bieten von März bis November Praktika an. Du möchtest mehr über biodynamische, regenerative und solidarische Landwirtschaft lernen? Dein Wissen und Erfahrung im Anbau von Gemüse, Obst und Kräutern erweitern? Und bist auch an gemeinschaftlichen Entscheidungsprozessen und Organisationssystemen interessiert? So bist du bei den Nuglar Gärten - eine gemeinschaftlich getragene Landwirtschaft in Nuglar-St.Pantaleon Schweiz (ca. 30min mit ÖV von Basel SBB, 15 min von Liestal Bhf) genau richtig. Hier kannst du im Rahmen eines freien ehrenamtlichen Praktikums deine Energie in eine ganzheitliche Landwirtschaft stecken und dabei wertvolle Erfahrungen bei der praktischen sowie auch konzeptuellen Arbeit sammeln. Wir bieten maximale Wertschätzung für dein Wirken, ein breites Netzwerk, wertvolles Wissen über ökologische Agrikultur, Einblicke in solidarische Funktionsprozesse, herzliches Team, wundervolle und freudige Momente in der Natur, sowie frische Ernte aus den Gärten für dich.

Ausserdem bieten wir einen Lehrplatz für die landwirtschaftliche Ausbildung, frei ab Sommer 2024.

gartenzwerge@nuglargaerten.ch

077 528 04 92 (Benjamin)